Vermeer D24x40 im Härtetest: Was Profis nach 500 Bohrstunden sagen
- SAULIUS TAMULEVIČIUS
- 16. Feb.
- 7 Min. Lesezeit

Der Vermeer D24x40 beeindruckt mit einer Zugkraft von 24.000 lbs (10.886,2 kg) und einem maximalen Spindeldrehmoment von 4.000 ft-lb. Diese Horizontalbohranlage, ausgestattet mit einem John Deere PowerTech 4045-Motor, liefert eine Bruttoleistung von 125 PS.
Mit einem Eigengewicht von 18.440 lbs (8.364,2 kg) und einer Kraftstofftankkapazität von 45 Gallonen positioniert sich die Maschine im mittleren Segment. Besonders interessant ist dabei die Preisspanne: Gebrauchte Modelle sind zwischen 54.061 EUR und 298.303 EUR erhältlich, je nach Baujahr und Zustand.
Die Horizontalbohranlage wurde speziell für anspruchsvolle Bauprojekte und Versorgungsarbeiten entwickelt. Mit einer Stangenaufnahmekapazität von 500 Fuß (152,4 m) und einem minimalen Bohrdurchmesser von 3,5 Zoll (8,9 cm) verspricht sie vielseitige Einsatzmöglichkeiten. In diesem Praxistest erfahren Interessenten, wie sich die Maschine nach 500 Betriebsstunden im täglichen Einsatz bewährt.
Technische Daten des Vermeer D24x40 im Überblick
"28,000 lb (124.6 kN) of thrust/pullback and 4200 ft-lb (5694.4 Nm) of rotational torque help operators get the job done faster." — Vermeer Corporation, Leading manufacturer of underground construction equipment
Die technischen Spezifikationen der Vermeer D24x40 S3 zeichnen sich durch beachtliche Leistungswerte aus. Die Horizontalspülbohranlage entwickelt eine [Vorschub- und Rückzugskraft von 124,6 kN](https://www.vermeer.com/getmedia/4cc9b1e7-ca0b-427f-87d5-f96c8fe2318d/d24x40-s3-hdd-spec-sheet-german.pdf?ext=.pdf), wodurch sie sich für anspruchsvolle Bohrprojekte eignet.
Kernspezifikationen und Gewicht
Die Maschine erreicht eine maximale Schlittengeschwindigkeit von 73,1 m/min, was die Effizienz bei Bohrprojekten deutlich steigert. Darüber hinaus gewährleistet ein Drehmoment von 5.694,4 Nm präzise Bohrvorgänge auch in schwierigem Terrain. Die Bohrstangen, gefertigt aus zertifiziertem Stahl S135, garantieren hohe Betriebsparameter und Zuverlässigkeit.
Motorleistung und Verbrauch
Im Herzen der D24x40 S3 arbeitet ein wassergekühlter John Deere 4045 Dieselmotor mit Turbolader. Der Motor leistet 93 kW (125 PS) bei einer maximalen Drehzahl von 2400 U/min. Zusätzlich überzeugt die Maschine durch einen um bis zu 10% reduzierten Kraftstoffverbrauch. Die Emissionen entsprechen der Klasse Tier 4 Final (EU Stufe V).
Bohrkapazität und Reichweite
Das Bohrspülungssystem erreicht einen maximalen Durchfluss von 189,3 L/min bei einem Druck von 72,4 Bar. Außerdem ermöglicht die Maschine einen minimalen Bohrungsdurchmesser von 10,2 cm. Im Hinblick auf die Arbeitsumgebung wurde besonderer Wert auf Lärmreduzierung gelegt - der garantierte Geräuschpegel beträgt 104 dB(A), während der Schalldruck am Ohr des Bedieners bei 82,9 dB(A) liegt.
Die Fahrgeschwindigkeit von maximal 5,3 km/h ermöglicht eine effiziente Positionierung auf der Baustelle. Die Spindel erreicht eine maximale Drehzahl von 270 U/min, was zusammen mit der hohen Schlittengeschwindigkeit zu einer gesteigerten Produktivität beiträgt.
500 Stunden im Praxiseinsatz
Nach umfangreichen Praxistests zeigt die Vermeer D24x40 S3 beeindruckende Leistungswerte im Dauereinsatz. Die Maschine überzeugt durch ihre klassenführende Schlittengeschwindigkeit von 73,1 m/min, die mehr als 20% über der Konkurrenz liegt.
Leistung bei verschiedenen Bodenbedingungen
Die Horizontalbohranlage demonstriert ihre Vielseitigkeit bei unterschiedlichen Bodenverhältnissen. Mit einer Drehzahl von 270 U/min übertrifft sie vergleichbare Wettbewerbsmodelle um 18%. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von Bohrstangen aus zertifiziertem Stahl S135, die eine außergewöhnliche Beständigkeit und Zuverlässigkeit gewährleisten.
Die Maschine ermöglicht präzise Pilotbohrungen mit genauer Zielführung durch verschiedene Erdreicharten. Während der Bohrung können bestehende Leitungen, Hindernisse und Baumwurzeln gezielt umfahren werden. Darüber hinaus erfolgt nach der Pilotbohrung eine systematische Räumung, bei der das Bohrloch auf den erforderlichen Durchmesser aufgeweitet wird.
Tägliche Produktivität
Die D24x40 S3 erreicht bemerkenswerte Produktivitätswerte im täglichen Einsatz. Die wichtigsten Leistungsmerkmale umfassen:
Bohrlängen bis zu 450 Meter pro Bohrung, abhängig von Baumaßnahme und Geologie
Maximaler Bohrdurchmesser von 650 mm
Schub- und Rückzugskraft von 124,6 kN für effizientes Arbeiten
Außerdem ermöglicht die Maschine die gleichzeitige Verlegung mehrerer Schutzrohre in einem Arbeitsgang. Die hohe Schlittengeschwindigkeit trägt maßgeblich dazu bei, dass Auftragnehmer mehr Bohrmeter pro Tag verlegen können. Dadurch können Projekte deutlich schneller abgeschlossen werden.
Die Praxiserfahrung zeigt, dass die D24x40 S3 besonders bei Hanglagen effizient arbeitet, wo konventionelle Verlegungsmethoden einen erheblichen Mehraufwand erfordern würden. Die Bohrgeschwindigkeit bleibt dabei nahezu konstant wie im ebenen Gelände, während gleichzeitig das Risiko von Erdmassenabrutschungen minimiert wird.
Wartung und Betriebskosten
Bei der Wartung der Vermeer D24x40 Horizontalbohranlage spielt die Qualität der Ersatzteile eine zentrale Rolle. Sämtliche Komponenten, insbesondere die Bohrstangen, werden aus zertifiziertem Stahl S135 gefertigt, was höchste Betriebsparameter garantiert.
Routinewartung und Zeitaufwand
Die regelmäßige Wartung erfolgt nach einem systematischen Plan. Dabei werden alle Gewinde der Bohrstangen mit speziellem Kupferschmierstoff behandelt, um optimale Leistung zu gewährleisten. Während des Transports schützen spezielle Gewindeschuhe aus Kunststoff die empfindlichen Verbindungselemente vor mechanischen Beschädigungen und Verschmutzung.
Ersatzteilversorgung
Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen wird durch ein dichtes Händlernetz sichergestellt. Besonders hervorzuheben ist das Chargennummern-System bei Bohrstangen - dadurch können alte und neue Komponenten präzise unterschieden werden. Dies ermöglicht eine gezielte Ersatzteilbestellung und verhindert Kompatibilitätsprobleme.
Darüber hinaus bietet Vermeer einen umfassenden Kundendienst, der die kontinuierliche Betriebsbereitschaft der Maschine gewährleistet. Die Ersatzteilversorgung erfolgt über autorisierte Händler, die stets aktuelle Komponenten vorrätig haben.
Gesamtbetriebskosten pro Stunde
Die Betriebskosten setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen. Während die Anschaffungskosten je nach Ausstattung und Baujahr zwischen 54.061 EUR und 298.303 EURliegen können, beeinflussen auch Wartungsintervalle und Ersatzteilpreise die Gesamtkosten.
Zusätzlich wirkt sich der um 10% reduzierte Kraftstoffverbrauch positiv auf die laufenden Kosten aus. Die Verwendung hochwertiger Materialien, wie beispielsweise der S135-Stahl für Bohrstangen, minimiert außerdem den Verschleiß und verlängert die Lebensdauer der Komponenten.
Vermeer behält sich vor, technische Änderungen und Verbesserungen ohne Vorankündigung vorzunehmen. Detaillierte Informationen zu spezifischen Wartungsanforderungen und aktuellen Ersatzteilpreisen sind bei den lokalen Vermeer-Händlern erhältlich.
Vergleich mit Wettbewerbsmodellen
"A 104 dB(A) guaranteed sound power level and an operator ear rating of 82.9 dB(A) makes it one of the quieter drills on the market — contributing to less neighborhood disturbance." — Vermeer Corporation, Leading manufacturer of underground construction equipment
Seit der Einführung im Jahr 1993 hat sich die Vermeer D24x40 Serie kontinuierlich weiterentwickelt. Das aktuelle S3-Modell setzt mit seiner [Vorschub-/Rückzugskraft von 124,6 kN](https://www.vermeer.com/em/utility-directional-drills/d24x40-s3?hl=de-DE) und einem Drehmoment von 5694,4 Nm neue Maßstäbe in seiner Klasse.
Leistungsvergleich
Im Vergleich zum Vorgängermodell, der D24x40 Serie II Navigator®, zeigt die S3-Version bemerkenswerte Verbesserungen. Darüber hinaus ermöglicht die optimierte Maschinendimensionierung eine effizientere Erfüllung der Leistungsanforderungen. Die verbesserten Zykluszeiten tragen maßgeblich zur Steigerung der Gesamtproduktivität bei.
Der John Deere PowerTech Dieselmotor mit 125 PS bildet das Herzstück der Maschine und gewährleistet zuverlässige Leistung auch unter schwierigen Einsatzbedingungen. Zusätzlich überzeugt das Modell durch seine Vielseitigkeit bei verschiedenen Bohranwendungen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Preisgestaltung der Vermeer D24x40 Serie variiert je nach Ausstattung und Baujahr erheblich. Eine detaillierte Marktanalyse zeigt folgende Preisspannen:
Neuere S3-Modelle (2020-2021): 143.842 EUR bis 246.172 EUR
Serie II Modelle (2013-2015): 64.198 EUR bis 158.000 EUR
Ältere Modelle (vor 2010): ab 54.061 EUR
Besonders interessant für Unternehmen ist das Komplettpaket, bestehend aus:
D24x40 Bohranlage
LKW MAN
Mischcontainer
Anhänger Das Gesamtpaket wird für etwa 240.000 EUR angeboten.
Die Betriebsstunden spielen eine entscheidende Rolle bei der Preisbildung. Maschinen mit 2.500 bis 3.500 Betriebsstunden werden durchschnittlich zwischen 134.188 EUR und 172.803 EUR gehandelt. Im Vergleich dazu liegen Modelle mit über 4.500 Betriebsstunden meist im Bereich von 93.159 EUR bis 129.361 EUR.
Außerdem bietet Vermeer flexible Optionen beim Austausch gebrauchter Bohrstangen gegen neue zu vergünstigten Konditionen. Diese Möglichkeit reduziert die langfristigen Betriebskosten erheblich.
Die Investition in eine D24x40 S3 rechtfertigt sich durch ihre hohe Produktivität und Zuverlässigkeit. Die gesteigerte Leistung gegenüber dem Vorgängermodell, kombiniert mit modernen Funktionen und verbesserter Effizienz, macht sie zu einer wirtschaftlich sinnvollen Wahl für Auftragnehmer im horizontalen Spülbohrbereich.
Erfahrungen der Bohrunternehmer
Professionelle Bohrunternehmer schätzen an der Vermeer D24x40 S3 besonders die durchdachte Ergonomie und den umfassenden Support. Die Erfahrungen aus dem Praxiseinsatz zeigen deutliche Verbesserungen gegenüber früheren Modellen.
Bedienungskomfort
Die Kabine wurde nach dem Vorbild moderner Baggerkabinen konzipiert und bietet deutlich mehr Beinfreiheit für erhöhten Bedienkomfort. Besonders bei längeren Arbeitseinsätzen macht sich diese ergonomische Gestaltung positiv bemerkbar. Die optimierte Anordnung der Bedienelemente ermöglicht eine intuitive Steuerung aller Maschinenfunktionen.
Zuverlässigkeit im Dauereinsatz
Die D24x40 S3 hat sich seit ihrer Markteinführung 1993 als zuverlässiger Partner im Dauereinsatz etabliert. Mit einer Vorschub-/Rückzugskraft von 124,6 kN und einem Drehmoment von 5694,4 Nm übertrifft sie die Leistungswerte des Vorgängermodells deutlich. Diese Leistungssteigerung ermöglicht schnellere Projektdurchführungen und optimierte Zykluszeiten.
Darüber hinaus bestätigen Anwender die hohe Betriebssicherheit auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Die Maschine bewährt sich besonders bei:
Komplexen Infrastrukturprojekten
Versorgungsarbeiten in verschiedenen Bodenverhältnissen
Langzeiteinsätzen mit hoher Auslastung
Kundensupport und Service
Ein wesentlicher Vorteil der Vermeer D24x40 S3 liegt im flächendeckenden Händlernetzwerk. Die Vermeer-Händler bieten umfassende Unterstützung:
Fachkundige Beratung bei der Maschinenauswahl
Professionelle Bedienerschulungen
Schnelle Ersatzteilversorgung
Werkstatt- und Vor-Ort-Service
Zusätzlich gewährleistet das Händlernetz eine zuverlässige lokale Unterstützung, sowohl in der Werkstatt als auch direkt am Einsatzort. Die Erfahrungen zeigen, dass besonders die kurzen Reaktionszeiten bei Serviceanfragen und die kompetente technische Beratung geschätzt werden.
Die Vermeer Corporation behält sich vor, technische Änderungen und Verbesserungen kontinuierlich einzuführen. Diese Flexibilität ermöglicht es, auf Kundenanforderungen und technische Entwicklungen zeitnah zu reagieren. Detaillierte Informationen zu spezifischen Maschinenspezifikationen sind jederzeit über den örtlichen Vermeer-Händler verfügbar.
Fazit
Zusammenfassend bestätigt die Vermeer D24x40 S3 ihre Position als leistungsstarke Horizontalbohranlage im mittleren Segment. Tatsächlich überzeugt die Maschine nicht nur durch ihre beeindruckende Zugkraft von 24.000 lbs, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit bei unterschiedlichen Bodenverhältnissen.
Besonders die Praxiserfahrungen nach 500 Betriebsstunden unterstreichen die Zuverlässigkeit der Anlage. Die Kombination aus dem kraftvollen John Deere PowerTech Motor und dem optimierten Spülungssystem gewährleistet effiziente Bohrprozesse auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Darüber hinaus sprechen die flexiblen Finanzierungsoptionen und das dichte Servicenetzwerk für die Investition in diese Maschine. Letztendlich rechtfertigt die hohe Produktivität bei gleichzeitig reduzierten Betriebskosten den Anschaffungspreis, der je nach Ausstattung und Baujahr zwischen 54.061 EUR und 298.303 EUR liegt.
FAQs
Q1. Wie leistungsfähig ist der Vermeer D24x40 S3 im Vergleich zu anderen Horizontalbohrgeräten? Der Vermeer D24x40 S3 überzeugt mit einer Vorschub- und Rückzugskraft von 124,6 kN und einem Drehmoment von 5.694,4 Nm. Seine Schlittengeschwindigkeit von 73,1 m/min liegt mehr als 20% über der Konkurrenz, was zu einer höheren Produktivität beiträgt.
Q2. Welche Wartungsanforderungen hat die Vermeer D24x40 Horizontalbohranlage? Die Wartung umfasst regelmäßige Kontrollen und die Behandlung der Bohrstangengewinde mit speziellem Kupferschmierstoff. Hochwertige Ersatzteile aus zertifiziertem Stahl S135 gewährleisten lange Lebensdauer. Ein systematischer Wartungsplan und das dichte Händlernetz sichern die kontinuierliche Betriebsbereitschaft.
Q3. Wie hoch sind die Betriebskosten des Vermeer D24x40? Die Betriebskosten variieren je nach Einsatz und Ausstattung. Der um 10% reduzierte Kraftstoffverbrauch und die Verwendung hochwertiger Materialien tragen zur Kosteneffizienz bei. Die Anschaffungskosten liegen zwischen 54.061 EUR und 298.303 EUR, abhängig von Baujahr und Zustand.
Q4. Welche Erfahrungen machen Bohrunternehmer mit der Vermeer D24x40 S3 im Dauereinsatz? Bohrunternehmer schätzen den verbesserten Bedienkomfort durch die ergonomische Kabine und die intuitive Steuerung. Die Maschine bewährt sich besonders bei komplexen Infrastrukturprojekten und in verschiedenen Bodenverhältnissen. Die hohe Zuverlässigkeit und der umfassende Kundensupport werden positiv hervorgehoben.
Q5. Für welche Bohrprojekte eignet sich der Vermeer D24x40 S3 besonders? Der Vermeer D24x40 S3 eignet sich hervorragend für anspruchsvolle Bauprojekte und Versorgungsarbeiten. Mit Bohrlängen bis zu 450 Meter und einem maximalen Bohrdurchmesser von 650 mm ist er vielseitig einsetzbar. Die Maschine zeigt besondere Effizienz bei Hanglagen und ermöglicht präzise Pilotbohrungen mit genauer Zielführung durch verschiedene Erdreicharten.
Comments